![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Verhalten - Verhaltensmuster"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Der Schlüssel zur Heilung liegt darin, das ursprüngliche Trauma noch einmal durchzugehen und es erneut zu durchleben, ihm leidenschaftlich und vorbehaltlos zu begegnen und es zu einer Lösung zu führen. Auf diese Weise wird das festgefahrene Verhaltensmuster gesprengt, die Blockade löst sich auf - und dann kann die Lebensenergie wieder frei fließen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Verhaltensmuster zur Vermeidung eines visuellen Kontakts, die junge Leute zu entwickeln lernen, umfassen sowohl das offensichtliche Abwenden der Augen, um den Blicken anderer auszuweichen, als auch den komplexeren mentalen Trick, jemandem in die Augen zu schauen und dabei eine unsichtbare Barriere zu errichten, um das geistige und sexuelle Selbst zu verbergen. Wir lassen uns in die Augen blicken, aber, wie Wilhelm Reich es ausdrückte, wir sind innerlich «gepanzert», geschützt durch einen geistigen Schutzschild, durch den der Blick nicht in die geheimen Bereiche unseres Seins dringen kann. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ganz einfach gesprochen, man kann sich zu den Dingen, die einem widerfahren oder die man tut, mehr allgemein oder mehr persönlich verhalten. Man kann einen Schlag außer als Schmerz auch als Kränkung empfinden, wodurch er unerträglich wächst; aber man kann ihn auch sportlich aufnehmen, als ein Hindernis, von dem man sich weder einschüchtern noch in blinden Zorn bringen lassen darf, und dann kommt es nicht selten vor, daß man ihn überhaupt nicht bemerkt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Im weitesten Sinne können wir von posthypnotischer Suggestion immer dann sprechen, wenn wir in einem Augenblick der Aufgeschlossenheit eine Idee vorbringen, die später in Verhalten umgesetzt wird. Dieser Augenblick der Empfindlichkeit kann während einer formell induzierten Trance oder während der gewöhnlichen Alltagstrance auftreten, bei der die Aufmerksamkeit auf eine Sache von großem Interesse fixiert und konzentriert ist. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Indem Sie sich auf Ihren Gedankenfluss konzentrieren und einfach mit diesem mitgehen, verliert das Verhalten anderer sofort an Macht. Sie nehmen mehr und mehr wahr, wie Ihr Leben von der Harmonie des Tao durchdrungen wird, das Sie ewig im Inneren durchflutet. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Jede Technik, die sich mit dem anderen ohne sein Selbst befasst, mit Verhalten unter Ausschluss der Erfahrung, mit Beziehung unter Vernachlässigung der in Beziehung stehenden Personen, mit Individuen unter Ausschluss ihrer Beziehungen und vor allem mit Objekten statt mit zu akzeptierenden Personen - jede Technik dieser Art verewigt einfach die Krankheit, die sie zu kurieren vorgibt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Mach dich los von deinem Verhaltensmuster, die Dinge als gut oder schlecht, liebenswert oder hassenswert, angenehm oder unangenehm und so weiter anzusehen. Die Neigung, in die Falle von Scheingegensätzen zu geraten, ist ein alltägliches und schwächendes Übel. Bleibe stattdessen innerlich ruhig und im Selbst zentriert. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Manche Männer bekommen Angst, sobald sie an sich die ersten Anzeichen von Risikofreude bemerken und erkennen, daß sie mit dem, was wir den Wilden Mann genannt haben, in Zusammenhang steht; sie hören mit jeglicher Wildheit auf und empfehlen anderen Schüchternheit und angepaßtes Verhalten. Einige dieser Männer werden Lehrer, Soziologen, Geschäftsleute, protestantische Geistliche, Bürokraten, Therapeuten, einige werden Dichter und Künstler. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Oft merken wir, dass wir einen bestimmten Menschen ablehnen, entweder insgesamt oder aufgrund einer bestimmten Eigenschaft oder Verhaltensweise. Wir wissen aber nicht oder kommen nicht darauf, dass es uns so geht, weil wir dasselbe Merkmal in uns selber ablehnen. Versuche, diese ungerechtfertigte oder ungerechte Ablehnung zu überwinden, werden wenig nützen, solange wir nicht das abgelehnte Merkmal in uns selber entdecken und nach Hause holen ins Herz, indem wir ihm erlauben, zu existieren, indem wir es verstehen und mitfühlen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Während der Jenseitsodyssee kommt es in allen Kulturen auf die gleichen Verhaltensweisen des Heroen, des Schamanen oder des vorübergehenden Besuchers an: Der Reisende darf sich nicht von den monströsen Kreaturen und Naturgefahren einschüchtern lassen, sonst verschlingen ihn die Angreifer, und er wird Opfer seiner selbsterschaffenen Projektionen. Das beste Mittel zur Gegenwehr ist eine gelassene Aufmerksamkeit, die sich nicht von Angstgefühlen forttragen läßt. Diese Art der Aufmerksamkeit ist typisch für die Meditation des Zen-Mönchs. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |