![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Wahl - Auswahl"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Als Prozess ist die Wahrheit das Leben, als Begriff der Tod. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Deine erste Natur ist die bedingungslose Liebe. Deine zweite Natur ist die ständige bewußte Wahl, wie du deiner ersten, deiner wahren Natur Ausdruck verleihen willst. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Einschaltung des nichtlokalen Bewußtseins löst den Kollaps der Wahrscheinlichkeitswolke eines Quantensystems aus. Hier haben wir wieder eine Komplementarität. Der Selektionsprozeß, mit dem der Kollaps zusammenhängt, erscheint in der manifesten Welt als wahlloser, zufälliger Eingriff; ein echtes Auswählen ist hingegen in der transzendenten Welt zu sehen. In Anlehnung an den Anthropologen Gregory Bateson können wir sagen: Das Gegenteil von Zufall ist Auswahl. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Doch es gibt Leidenschaften, deren Wahl nicht vom Menschen abhängt. Mit ihnen ist er schon auf die Welt gekommen, sie wurden mit ihm zusammen geboren, und ihm ist nicht die Kraft gegeben, sich von ihnen zu befreien. Sie folgen höheren Gewalten, und es ist in ihnen etwas ewig Rufendes, das das ganze Leben über nicht verstummt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Eins von beiden mußt du wählen: entweder bei deinen alten Freunden ebenso beliebt sein wie früher, indem du ebenso bist wie früher, oder, falls du über deinen früheren Standpunkt hinausgeschritten bist, auf deine früheren Beziehungen zu verzichten. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Es gibt tatsächlich zwei verschiedene Formen des kreativen Visualisierens: die rezeptive und die aktive. Bei der rezeptiven Form entspannen wir uns einfach und lassen Bilder oder Eindrücke auf uns zukommen, ohne auf Einzelheiten Wert zu legen; wir nehmen an, was kommt. Bei der aktiven Form treffen wir ganz bewusst eine Wahl und erschaffen das, was wir sehen oder uns vorstellen wollen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Gewiß, wenn es sich nur um unsere Herzen handelt, so hat der Dichter recht gehabt, von jenen «geheimnisvollen Fäden» zu sprechen, die das Leben zerreißt. Aber wahrer noch ist, daß es unaufhörlich zwischen den Wesen, zwischen den Ereignissen neue Fäden spinnt und untereinanderwirrt, daß es sie verdoppelt, um das Gewebe zu stärken, so daß zwischen dem geringsten Punkt unserer Vergangenheit und allen anderen ein reiches Netz von Erinnerungen uns nur die Wahl der Verbindungswege läßt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ In dieser Hinsicht unterscheidet sich die Veränderung der Vergangenheit nicht von der Veränderung der Zukunft, wie wir sie immerzu vornehmen. Immer wenn wir eine Wahl treffen, verändern wir die Zukunft. Wir machen sie anders als sie gewesen wäre, wenn wir anders gewählt hätten. Wir verändern sie also gegenüber dem, was sie in Universen sein wird, in denen wir tatsächlich anders wählen. Aber in keinem Fall verändert sich ein bestimmter zukünftiger Schnappschuß. Er kann sich nicht verändern, denn es gibt keinen Zeitfluß, in bezug auf den er sich verändern könnte. Die Zukunft «verändern» bedeutet wählen, in welchem Schnappschuß wir sein wollen. Die Vergangenheit «verändern» bedeutet genau dasselbe. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ In Wahrheit gibt es nichts, dem du entsagen kannst - weil das, dem du dich widersetzt, bestehen bleibt. Wahre Entsagung entsagt nicht, sondern trifft einfach eine andere Wahl. Dies ist ein Akt des Sichzubewegens auf etwas, nicht des Sichwegbewegens von etwas. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Niemand trifft streng genommen unter möglichen Leiden eine Wahl, doch man wählt die Anspannung, und die Anspannung wählt die Krankheit! Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |