![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Weg"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Bei der Synchronizität treffen Inneres und Äußeres auf sinnvolle Weise zusammen. Dem Prozeß widersprechende synchronistische Ereignisse treten auf, wenn ein Anstoß zur Bewußtwerdung erforderlich ist. Positive Synchronizität dagegen bestätigt, daß eine Entscheidung oder ein Ereignis für den momentanen Zustand der Psyche und den Weg eines Menschen absolut richtig ist. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Da das Bewußtsein allen möglichen äußeren Anziehungen und Ablenkungen ausgesetzt ist, läßt es sich leicht dazu verleiten, Wege zu gehen, die seiner Individualität fremd und nicht gemäß sind. Die allgemeine Funktion der Träume ist, solche Störungen des geistigen Gleichgewichts auszugleichen, in dem sie Inhalte komplementärer und kompensatorischer Art hervorbringen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Daher ist der "eigene Weg" jedes einzelnen der "eigene Weg" des Universums, des Tao. Weil alle Lebewesen voneinander abhängen, werden sie in Harmonie sein, wenn man sie in Ruhe läßt und sie nicht zwingt, irgendeinem willkürlichen, künstlichen und abstrakten Ordnungsbegriff zu entsprechen, und diese Harmonie ist tzu-jan, aus sich selbst, ohne äußeren Zwang. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Daher ist der «eigene Weg» jedes einzelnen der «eigene Weg» des Universums, des Tao. Weil alle Lebewesen voneinander abhängen, werden sie in Harmonie sein, wenn man sie in Ruhe läßt und sie nicht zwingt, irgendeinem willkürlichen, künstlichen und abstrakten Ordnungsbegriff zu entsprechen, und diese Harmonie ist tzu-jan, aus sich selbst, ohne äußeren Zwang. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Göttliche erscheint im Taoismus auf vielerlei Weise. In gewissem Sinn gilt die gesamte Schöpfung als Ausdruck des Göttlichen, denn alles kommt vom Tao ("Weg") und kehrt zu ihm zurück. Tao ist aber nicht als höchstes Wesen zu verstehen, sondern als kosmisches Prinzip, das alle Bereiche der Schöpfung belebt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das große Tao hat kein Tor. Es gibt unendlich viele Wege, es zu erreichen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Hohe Selbst sehnt sich danach, uns zu helfen und zu führen. Es kann aber nicht in unsere Angelegenheiten eingreifen, solange wir nicht zu der wunderbaren Einsicht kommen, dass es ein Hohes Selbst und einen Weg gibt, Seine Hilfe für die Angelegenheiten unseres Lebens zu erlangen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Sprichwort «Wo ein Wille ist, da ist ein Weg» drückt nicht bloß ein germanisches Vorurteil aus. Es ist ein Aberglaube des modernen Menschen im allgemeinen. Um diesen Glauben aufrechtzuerhalten, kultiviert er auf der anderen Seite einen bemerkenswerten Mangel an Introspektion. Er steht der Tatsache blind gegenüber, daß er bei aller Vernünftigkeit und Tüchtigkeit von «Mächten» besessen ist, über die er keine Kontrolle hat. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Werk vollbringen, Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Das, was der Mensch von sich denkt, das bestimmt sein Schicksal oder weist ihm den Weg. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |