![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Wurzel"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Das größte Böse ist nicht radikal, es hat keine Wurzeln, und weil es keine Wurzeln hat, hat es keine Grenzen, kann sich ins unvorstellbare Extreme entwickeln und über die ganze Welt ausbreiten. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Die Wurzel des Optimismus ist pures Grauen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Für einen Buddhisten ist die Wurzel allen Übels die Trennung und Entfremdung von sich selbst und anderen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Glücklich eine Schönheit, die weder näht noch spinnt, weder pinselt noch liest, noch musiziert: sie langweilt sich nicht! Nein, Müßiggang ist nicht die Wurzel alles Bösen; Müßiggang ist das wahre Gute. Die Langeweile ist die Wurzel des Bösen; sie muß man bekämpfen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Je mehr man eine Pflanze zurückschneidet, um so üppiger sprießt sie. Je mehr Sie Ihr Karma korrigieren, um so mehr sammelt sich an. Finden Sie die Wurzel des Karma, und vernichten Sie diese. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Philosophie erweist sich also als umfassende Seinswissenschaft. Diese Wissenschaft vom Seienden und vom Sein wurzelt in den verschiedenen Schichtungen der Menschennatur, und so wenig die Katze das Mausen lassen kann und der Bach das Rauschen, so wenig wird der Mensch - auf weite Sicht gesehen - das Philosophieren lassen können. Wenn auch immer wieder Meinungen aufkommen, daß man das reduzieren müsse auf das streng Rationale und Zweckmäßige, so werden doch immer wieder Zeiten kommen, wo man wieder erwacht zu der Notwendigkeit eines umfassenden Wissens vom Seienden, und das heißt eben der Philosophie. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Technisch gesprochen, zielt das Koan, das dem Uneingeweihten gegeben wird, darauf, «die Wurzel des Lebens zu zerstören», «den kalkulierenden Geist abzutöten», «den gesamten Geist, der seit Ewigkeit am Werk war, mit allen Wurzeln auszujäten» usw. Das mag mörderisch klingen, aber letztlich geht es dabei um die Absicht, in den Bereich jenseits des Intellekts vorzustoßen. Diese Grenzen aber kann man nur überschreiten, wenn man restlos alle psychischen Energien aufbraucht, über die man verfügt. Dann wandelt sich die Logik in Psychologie, das intellektuelle Schauen in verändertes Bewußtsein und Intuition. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Unsere Medizin berührt nur die Oberfläche der Dinge, nicht aber deren Ursprung. Es gibt nur eine einzige Krankheit: nicht bewusst zu sein. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Unsere sexuelle Anziehung zu akzeptieren, selbst in Bezug auf Musik und bestimmte Orte, ist die Wurzel unserer Fähigkeit, körperliches Vergnügen zu erfahren. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Vertraut man aber darauf, daß einen das Bemühen, das wie Wasser im Sand zu versickern scheint, von der Wurzel her nährt, nimmt man also wie ein Gärtner die Gießkanne zur Hand, dann entwickelt man Ausdauer, ohne gleich Ergebnisse sehen zu müssen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |