![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Zeichen - Signale"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Der esoterische Rummelmarkt bietet viele Methoden an, die dem geistig Suchenden herrliche Visionen, mystische Ekstasen und Wunder bewirkende Kräfte versprechen. Doch dies gehört alles zur Welt der Träume und Schäume. Es sind Zeichen und Wunder, die nur die Dummen blenden. Deshalb sage ich auch immer wieder: «Esoterik ist nur etwas für Dummköpfe.» Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Geist liebt das Feste, Gestaltete, er will sich auf seine Zeichen verlassen können, er liebt das Seiende, nicht das Werdende, das Wirkliche und nicht das Mögliche. Er duldet nicht, daß ein Omega eine Schlange oder ein Vogel werde. In der Natur kann der Geist nicht leben, nur g e g e n sie, nur als ihr Gegenspiel. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der zweite Grundgedanke des Buchs der Wandlungen ist seine Ideenlehre. Die acht Zeichen stellen Bilder vor - nicht sowohl von Gegenständen als von Wandlungszuständen. Damit verbindet sich die Auffassung, die sich in Laotses Lehren ebenso wie in denen Kungtses ausspricht, daß alles, was in der Sichtbarkeit geschieht, die Auswirkung eines «Bildes», einer Idee im Unsichtbaren ist. Insofern ist alles irdische Geschehen nur gleichsam eine Nachbildung eines übersinnlichen Geschehens, die auch, was den zeitlichen Verlauf anlangt, später als jenes übersinnliche Geschehen sich ereignet. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Es war zwischen ihnen neben der Vernunftsprache allmählich eine Seelen- und Zeichensprache entstanden, so wie zwischen zwei Wohnstätten zwar eine Straße sein mag, auf welcher Wagen fahren und Reiter reiten können, daneben aber noch viele kleine Spielwege, Nebenwege, Schleichwege entstehen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Ich lernte, ich lang Vereinsamter, die Gemeinschaft kennen, die zwischen Menschen möglich ist, welche das völlige Alleinsein gekostet haben. Nie mehr begehrte ich zu den Tafeln der Glücklichen, zu den Festen der Fröhlichen zurück, nie mehr flog mich Neid oder Heimweh an, wenn ich die Gemeinsamkeiten der anderen sah. Und langsam wurde ich eingeweiht in das Geheimnis derer, welche «das Zeichen» an sich trugen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Intuition ist aus unmittelbarer Wahrnehmung geboren, während Intellekt mittelbare Aktion einer Erkenntnis ist, die sich unter Schwierigkeiten aus dem Unbekannten aufgrund von Zeichen, Andeutungen und gesammelten Daten selbst konstruiert. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Jeder Lebenssinn sollte voll gelebt werden bis zu dem Punkt, wo alles leer, langweilig und sinnlos erscheint - dann muss man ihn hinter sich lassen. Das ist ein Zeichen von Wachstum, obgleich Sie es fälschlicherweise für ein Zeichen des Versagens halten könnten. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Komm in die Weinberge, meine Geliebte! Lass uns die Reben pressen und ihren Saft in Tonkrüge füllen, so wie die Seele ihre Weisheit von Generationen in ihren Tiefen hortet. Pressen wir die Blüten, und erhalten wir dem Auge ein Zeichen, das die Wirklichkeit durch ein Symbol ersetzt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Persönliche Konflikte - innere wie äußere - sind natürliche Anzeichen für eine Veränderung in der persönlichen Mythologie. Ein leitender Mythos funktioniert dann nicht mehr, wenn er nicht mehr Schritt halten kann, nicht mehr Anleitung geben kann, sobald ein Mensch reifer wird oder die Umstände sich ändern. Ob Mythen noch stimmen oder nicht, wird in unserem Innern ständig überprüft; wenn sie nicht mehr stimmen, so äußert sich das in unharmonischen Träumen, Phantasien, Gefühlen, Gedanken, Entscheidungen oder Taten. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ So gesehen sind Symptome nicht die Krankheit. Symptome begleiten die Krankheit. Symptome sind ein Zeichen für Krankheit. Aber Symptome zu behandeln, gleicht dem Töten der Boten, der eine schlechte Nachricht überbringt. In der Tat, indem man die Symptome behandelt, unterdrückt man die natürlichen körpereigenen Reaktionen und behindert den Heilungsprozeß. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |