 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
Zitate zum Thema "Zen-Geschichten"
Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Zen-Geschichten (01)
Eines Tages drang ein Dieb in die Hütte des Zen-Meisters Shichiri Kojun ein: «Geld her oder ich werde dich töten!», drohte er. Kojun erwiderte ruhig: «Mein Geld ist dort drüben in der Schublade. Nimm es dir, aber vielleicht bist du so nett und läßt mir noch ein klein wenig übrig, da ich morgen nochetwas Reis einkaufen möchte.» Der Dieb war zwar sehr erstaunt, nahm sich dann aber doch fast das ganze Geld. Als er schon an der Tür war, sagte Kojun: «Wenn man etwas erhalten hat, sollte man sich auch dafür bedanken.» «Danke», erwiderte der Dieb kopfschüttelnd und verschwand. Wenig später wurde der Mann bei einem anderen Einbruch verhaftet, und er gestand, unter anderem auch den Zen-Meister bestohlen zu haben, der daraufhin zur Polizeiwache gerufen wurde. «Er hat auch euer Geld gestohlen, nicht wahr?», fragte der Polizist. «Oh nein, er hat mir nichts gestohlen. Ich gab ihm das Geld, und er bedankte sich dafür», sagte Kojun. Als der Mann seine wegen der anderen Vergehen gegen ihn verhängte Strafe verbüßt hatte, kam er zu Zen-Meister Kojun und bat darum, sein Schüler werden zu dürfen.
Marco Aldinger, "Was ist die ewige Wahrheit?" "Geh weiter!"
Info:
Quellenangabe
Autor
Thema ⇓
Aktionen:
Verschicken
Zen-Geschichten (02)
«Was tust du eigentlich, um dich zu entspannen?» fragt der Schüler seinen Meister. «Nichts», so der Meister. «Wenn ich gehe, gehe ich, wenn ich esse, esse ich, und wenn ich schlafe, schlafe ich.» «Aber das tun doch alle», der Schüler darauf. «Eben nicht!» die Antwort des Meisters.
Wolfgang Schoembs, Entspannt Konzentriert. Zen im Alltag
Info:
Quellenangabe
Autor
Thema ⇓
Aktionen:
Verschicken
Zen-Geschichten (03)
Ein leidenschaftlicher Schachspieler war, als er anfing nach Befreiung zu suchen, jedesmal, wenn er eine Partie Schach verloren hatte, der Meinung, versagt zu haben. Nachdem er zwei Jahre bei einem berühmten Rabbi in die Lehre gegangen war, dachte er, er hätte versagt, wenn er gewonnen hatte. Daraufhin wurde er drei Jahre lang Schüler eines Sufi-Weisen und lernte, daß er, wenn er verlor, sich aber wegen des Verlierens gut fühlte, versagt hatte. Immer noch nicht zufrieden, ging er vier Jahre lang in den Himalaya und lernte von einem großen Yogi, daß er, wenn er gewann, sich aber deshalb schuldig fühlte, versagt hatte. Schließlich und endlich traf er auf einen Zen-Meister. Und was passierte innerhalb weniger Wochen? Er lernte endlich, wie man die Bauern richtig einsetzt!
Marco Aldinger, "Was ist die ewige Wahrheit?" "Geh weiter!"
Info:
Quellenangabe
Autor
Thema ⇓
Aktionen:
Verschicken
Zen-Geschichten (04)
In Korea gab es zur Zeit der Bürgerkriege einen ganz besonders grausamen General, der Menschen wahllos niedermetzelte und vor dessen Truppen alle flohen. Nur ein Zen-Meister machte keine Anstalten zu fliehen, als der General mit seinen Männern das Dorf einnahm. Der General ging in das Kloster, zog vor dem Meister sein Schwert und drohte: «Weißt du nicht, wer ich bin? Ohne mit den Wimpern zu zucken kann ich dich töten.» Der Zen-Meister erwiderte sanft: «Und du, weißt du nicht wer ich bin? Ich bin ein Mann, den man töten kann, ohne daß er mit der Wimper zuckt». Da verneigte sich der General und untersagte seinen Männern, das Dorf zu plündern.
Marco Aldinger, "Was ist die ewige Wahrheit?" "Geh weiter!"
Info:
Quellenangabe
Autor
Thema ⇓
Aktionen:
Verschicken
Zen-Geschichten (05)
Ein bereits älterer Mönch kam zu einem Zen-Meister und sagte: «Ich habe in meinem Leben eine Vielzahl von spirituellen Lehrern aufgesucht und nach und nach immer mehr Vergnügungen aufgegeben, um meine Begierden zu bekämpfen. Ich habe lange Zeit gefastet, jahrelang mich dem Zölibat unterworfen und mich regelmäßig kasteit. Ich habe alles getan, was von mir verlangt wurde, und ich habe wahrhaft gelitten, doch die Erleuchtung wurde mir nicht zuteil. Ich habe alles aufgegeben, jede Gier, jede Freude, jedes Streben fallengelassen. Was soll ich jetzt noch tun?» Der Meister erwiderte: «Gib das Leiden auf!»
Marco Aldinger, "Was ist die ewige Wahrheit?" "Geh weiter!"
Info:
Quellenangabe
Autor
Thema ⇓
Aktionen:
Verschicken
Zen-Geschichten (06)
Ein junger Mann suchte einen Zen-Meister auf: «Meister, wie lange wird es dauern, bis ich Befreiung erlangt habe?» «Vielleicht zehn Jahre», entgegnete der Meister. «Und wenn ich mich besonders anstrenge, wie lange dauert es dann?», fragte der Schüler. «In dem Fall kann es zwanzig Jahre dauern», erwiderte der Meister. «Ich nehme aber wirklich jede Härte auf mich. Ich will so schnell wie möglich ans Ziel gelangen», beteuerte der Mann. «Dann», erwiderte der Meister, «kann es bis zu vierzig Jahren dauern».
Marco Aldinger, "Was ist die ewige Wahrheit?" "Geh weiter!"
Info:
Quellenangabe
Autor
Thema ⇓
Aktionen:
Verschicken
Zen-Geschichten (07)
Ein Schüler kommt von einer Pilgerfahrt zurück, auf der er Satori hatte. Ehrfürchtig nähert er sich dem Meister, der ihn schweigend erwartet, und geht vor ihm auf die Knie. In dem Augenblick, in dem er den Kopf hebt und beginnen will, etwas zu sagen, sausen dreißig harte Stockschläge auf ihn nieder. «Aber Meister», fragt der Schüler erstaunt, «warum das? Ich habe doch noch kein einziges Wort gesagt.» Der Meister erwidert: «Hättest du auch nur ein Wort gesagt, es wäre zu spät gewesen».
Marco Aldinger, "Was ist die ewige Wahrheit?" "Geh weiter!"
Info:
Quellenangabe
Autor
Thema ⇓
Aktionen:
Verschicken
Zen-Geschichten (08)
«Der Hauptgrund, warum so viele Menschen leiden, liegt darin, daß sie eine Befriedigung aus ihrem Leiden ziehen», sagte der Meister und machte dies an einem Beispiel deutlich: Neulich fuhr ich in einem Schlafwagen. Unter mir lag ein Mann, der die ganze Zeit stöhnte: «Mein Gott, bin ich durstig; ich bin ja so durstig ...» So ging das die ganze Zeit. Schließlich stand ich auf, holte im Speisewagen ein Glas Wasser und brachte es dem Mann, der es dankbar annahm und in einem Zug leerte. Kaum lag ich wieder im Bett, da hörte ich wieder seine Stimme: «Mein Gott, war ich durstig, ach, wie war ich durstig ...»
Marco Aldinger, "Was ist die ewige Wahrheit?" "Geh weiter!"
Info:
Quellenangabe
Autor
Thema ⇓
Aktionen:
Verschicken
Zen-Geschichten (09)
Ein junger Zen-Mönch fragte spitzfindig seinen Meister: «Meister, muß man sich nicht erst verlaufen, um seinen Zielort zu finden!» Der Meister erwiderte: «Seit ich keinen Zielort mehr habe, verlaufe ich mich nicht mehr!»
Marco Aldinger, "Was ist die ewige Wahrheit?" "Geh weiter!"
Info:
Quellenangabe
Autor
Thema ⇓
Aktionen:
Verschicken
Zen-Geschichten (10)
Im Kloster wurden auch psychisch Kranke behandelt. Ein Besucher hörte hinter einer Tür einen Besucher wehklagen: «Ach, Yoko, Yoko ...» «Was hat der Mann für ein Problem», fragte er den Zen-Meister. «Nun, Yoko war die Frau, die seine Liebe nicht erhört hat», erklärte der Meister. Wenig später, hinter einer anderen Tür, hörte der Besucher wieder die Stimme eines Mannes: «Oh Yoko, Yoko ...» «Ist diese Yoko auch sein Problem», fragte der Besucher: «Ja», erwiderte der Meister, «ihn hat Yoko erhört und geheiratet».
Marco Aldinger, "Was ist die ewige Wahrheit?" "Geh weiter!"
Info:
Quellenangabe
Autor
Thema ⇓
Aktionen:
Verschicken
|
 |
 |
 |
 |
 |